Streifen- oder Plattenfundamente, Bodenböden, Wege – dies ist eine unvollstĂ€ndige Liste der Verwendung von Beton im privaten Bauwesen. Aufgrund der Entfernung der Anlage von der Anlage oder des Fehlens von ZufahrtsstraĂen ist es hĂ€ufig nicht möglich, die fertige Lösung zu liefern. Der einzige Ausweg besteht darin, mit den eigenen HĂ€nden guten Beton herzustellen..
Konkrete Klassifizierung
ZunĂ€chst mĂŒssen Sie genau wissen, wie stark der Beton sein sollte. Die Wahl nicht nur der Zementmarke hĂ€ngt von diesem Parameter ab, sondern auch von seiner Dosierung..
„Parallel“ gibt es zwei Klassifikationen von Beton – nach Marke und Klasse. Sie unterscheiden sich praktisch nicht, haben aber unterschiedliche Buchstaben- und Zahlenbezeichnungen. Grob gesagt besteht der einzige Unterschied darin, dass die Betonsorte einen „durchschnittlichen“ Wert der Festigkeit bedeutet (Druck wird in Kilogramm-Kraft gemessen) und mit dem Buchstaben M bezeichnet wird, und die Klasse ist der garantierte Festigkeitswert (Druck wird in MPa, SI-System gemessen) und bezeichnet Buchstabe b.
Das hÀufigste Merkmal im Haushalt ist die bekannte und verstÀndliche Druckfestigkeit, gemessen in Kilogramm pro Quadratmeter. cm, wobei die Zahlen den Druck angeben.
FĂŒr den privaten Bau werden ĂŒblicherweise Betonsorten von M200 bis M350 verwendet. Ein solcher Unterschied kann sich nur auf die Kosten eines Kubikmeters auswirken. Die Streuung des Verkaufspreises der Fabriken erreicht 20%. Und es bleibt bei der Herstellung von Beton selbst erhalten, weshalb der „Overkill“ der Festigkeit seine Kosten erheblich beeinflusst.
Auch fĂŒr den privaten Wohnungsbau ist es notwendig, eine Dokumentation zu erstellen, die auf vorlĂ€ufigen technischen Erhebungen basiert. In diesem Stadium werden auch die Festigkeitseigenschaften von Beton bestimmt. Dies gilt jedoch fĂŒr WohngebĂ€ude, und NebengebĂ€ude (Garagen, SommerkĂŒchen, BĂ€der, GartenhĂ€user) werden hĂ€ufig „mit dem Auge“ und in Ăbereinstimmung mit den Bauerfahrungen in diesem Bereich gebaut.
Beispielsweise hĂ€ngen Empfehlungen fĂŒr die Auswahl von Beton fĂŒr ein Streifenfundament von den Materialien der Struktur ab und sehen normalerweise so aus:
- Holz- oder Rahmenplattentechnologie – M200 – M250;
- Blöcke aus Porenbeton und warmer Keramik – M300;
- Ziegel – M350.
Es ist ĂŒblich, die Betonklasse in der Konstruktionsdokumentation anzugeben. Es ist einfach, es in eine Marke umzuwandeln. Es gibt Korrespondenztabellen, in denen fĂŒr jede Klasse die nĂ€chstgelegene Betonsorte angegeben ist: B15 – M200, B20 – M250, B22.5 – M300.
Die Proportionen der gÀngigsten Marken
Wenn sie Beton mit ihren eigenen HĂ€nden herstellen, verwenden sie ein Rezept fĂŒr „reinen“ Beton aus vier Komponenten: Zement, Sand, Schotter und Wasser. Die Anlage mischt auch Additive, die die technologischen und betrieblichen Eigenschaften des Gemisches verbessern, aber im privaten Bau werden sie ignoriert.
Was ist besser fĂŒr die Dosierung der Mischung zu verwenden: ein MaĂ fĂŒr Volumen oder Gewicht? Auf Haushaltsebene werden sehr oft die Proportionen fĂŒr eine bestimmte Betonmarke in Bezug auf das Volumen angegeben. NatĂŒrlich ist es auf der Baustelle bequemer, die Zutaten in Eimern zu messen, als sie zu wiegen, aber diese Dosierungsmethode ist ungenau..
Zum Beispiel sind die Anteile von Sand / Schotter in Bezug auf einen 10-Liter-Eimer M400-Zement wie folgt:
- 3,2 / 4,9 fĂŒr Beton M200;
- 2,4 / 3,9 – M250;
- 2,2 / 3,7 – M300.
In diesem Fall wird die GröĂe der Schotterfraktion jedoch nicht berĂŒcksichtigt und beeinflusst den Verbrauch der verbleibenden Komponenten. Je gröĂer die volumetrische „monolithische“ Fraktion ist, desto geringer ist natĂŒrlich der Verbrauch an Zement, Sand und Wasser.
AuĂerdem nimmt beim GieĂen von SchĂŒttgĂŒtern (insbesondere Zement) deren SchĂŒttdichte ab. Daher arbeiten die Standards nur mit Gewicht.
Es gibt spezielle Berechnungsmethoden, die viele Faktoren berĂŒcksichtigen, die die Festigkeit von Beton beeinflussen. Sie werden jedoch von Labors und QualitĂ€tskontrolldiensten der Fabriken geleitet. Verwenden Sie in der Praxis die in Tabellen zusammengefassten Durchschnittswerte. Das einzige ist, dass sie fĂŒr trockenen Sand und Kies angezeigt sind.
Nachfolgend sind diese Werte in Kilogramm fĂŒr die gĂ€ngigsten Zement- und Betonmarken pro Kubikmeter angegeben..
BetonqualitĂ€t Zement / Sand Zement M300, Schottergewicht mit einem Bruchteil von 20 mm – 1115 kg, Wasserverbrauch – 205 Liter M200 310/740 M250 350/700 M300 390/660 Zement M300, Gewicht 40 mm Schotter – 1200 kg, Wasserverbrauch – 190 Liter M200 290/700 M250 330/660 M300 360/630 Zement M400, Schottergewicht mit einem Bruchteil von 20 mm – 1100 kg, Wasserverbrauch – 205 Liter M200 275/810 M250 315/750 M300 355/710 Zement M400, Gewicht 40 mm Schotter – 1200 kg, Wasserverbrauch – 190 Liter M200 255/755 M250 290/710 M300 330/680 Es gibt solche Anteile fĂŒr Schotter mit einem Bruchteil von 70 mm, aber in monolithischen Strukturen mit einem VerstĂ€rkungsrahmen wird diese FĂŒllstoffgröĂe nicht verwendet.
Wie wirkt sich die QualitÀt der Inhaltsstoffe auf die Betonfestigkeit aus?
Zement. QualitĂ€t – je höher, desto geringer der Zementverbrauch fĂŒr Beton derselben QualitĂ€t. Es gibt verschiedene Arten, aber Portlandzement wird im privaten Bau verwendet. Die QualitĂ€t des Betons wird durch die Produktionszeit des Zements beeinflusst – wĂ€hrend der Lagerung verliert er seine adstringierenden Eigenschaften. Selbst wenn es in einem trockenen Raum gelagert wird, wird dies in einem Monat in 10% der ursprĂŒnglichen QualitĂ€t ausgedrĂŒckt, in sechs Monaten – ein Drittel.
Sand. Es hat keine Haltbarkeit, aber seine „Reinheit“ bedeutet viel. In einem Steinbruch abgebauter Sand kann eine groĂe Menge Ton enthalten, was die Hydratation des Zements beeintrĂ€chtigt und die Festigkeit des Betons verringert. Verwenden Sie gewaschenen oder Flusssand. NatĂŒrlich hat auch die Mineralzusammensetzung einen Einfluss, aber normalerweise sind sie mit den Rohstoffen in dieser Region zufrieden..
Splitt. Wie bei Sand ist die Zusammensetzung sehr wichtig. Es gibt eine ganze Liste von behördlichen BeschrĂ€nkungen fĂŒr eine groĂe Liste von Mineralien in der Zusammensetzung von Schotter fĂŒr die Herstellung von Beton, sodass Sie beim Kauf ein QualitĂ€tszertifikat anfordern können. Flockigkeit ist nicht weniger wichtig – der Prozentsatz der Fraktionen mit einer lamellaren (lĂ€nglichen oder „gebrochenen“) Struktur. Dies bedeutet das Vorhandensein von HohlrĂ€umen im Rohmaterial fĂŒr die Herstellung von Schotter, was seine Festigkeit beeinflusst. Der empfohlene Wert liegt unter 15%. Es ist besser, zerkleinerten Granit zu verwenden, nicht empfohlen – Kalk und SekundĂ€r.
Wasser. Wenn der Sand gewaschen werden muss, muss das Wasser sauber sein – auf Trinkniveau, ohne Schmutz und biologische Verunreinigungen (aus einem Wasserversorgungssystem, nicht aus einem Fluss oder Stausee)..
Kochvorgang
Die Mischsequenz kann unterschiedlich sein. Angesichts der begrenzten Verwendungszeit können Sie jedoch zunĂ€chst ein groĂes Volumen einer Trockenmischung herstellen und Wasser in Teilen (fĂŒr jede Betonportion) einfĂŒhren..
Es ist sehr schwierig, die Mischung manuell zu mischen – Sie benötigen einen Betonmischer.
FĂŒr einen groĂen Arbeitsaufwand ist es notwendig, ĂŒber das konkrete Versorgungssystem nachzudenken. Dies ist besonders wichtig fĂŒr das GieĂen monolithischer Strukturen – Fundamente und WĂ€nde.
Schalung, VerstĂ€rkung, GieĂen und Versiegeln
Es ist sehr wichtig, dass beim AushÀrten kein Wasser aus dem Beton entweicht.
Daher ist es beim GieĂen von Betonböden oder Baustellen auf den Boden erforderlich, eine Geomembran auf ein Kissen aus Schutt und Sand zu legen und die SeitenwĂ€nde mit Schalungen zu begrenzen.
Nicht weniger wichtig ist die QualitĂ€t der Schalung fĂŒr vertikale Strukturen (vergrabenes Fundament mit VerfĂŒllung von Boden, Keller, WĂ€nden). Es sollten keine LĂŒcken zwischen den Platinen vorhanden sein, daher wird die Verwendung einer nicht kantigen Platine nicht empfohlen – sie hat hĂ€ufig nicht die gleiche Breite.
Beton hat eine hohe Druckfestigkeit, aber eine geringe Bruchfestigkeit. VerstÀrkung wird verwendet, um diese KrÀfte auszugleichen..
Das GieĂen von Beton sollte in einem Schritt erfolgen. Zum Beispiel wird jede Schicht des Fundaments gleichzeitig gegossen, und die nĂ€chste Schicht wird gegossen, bevor die vorherige fest wird. Es gibt eine „Kaltnaht“ -Gusstechnologie, die jedoch viel komplizierter ist und eine ganze Reihe zusĂ€tzlicher Arbeiten erfordert.
Das Versiegeln ist ein obligatorisches Verfahren, mit dem Sie Blasen und LufteinschlĂŒsse entfernen können, die wĂ€hrend der Zubereitung und des GieĂens der Mischung entstehen. Der einfachste Weg ist das Bajonettieren, moderner die Verwendung eines Vibrationsestrichs oder eines manuellen Vibrators fĂŒr Beton.
Bedingungen fĂŒr eine normale Zementhydratation zur Erreichung der Sortenfestigkeit von Beton
Die BetonhÀrtung hört auf, wenn das Wasser vorzeitig austrocknet.
Die erste Woche ist besonders kritisch, wenn der Betonstein 70% seiner Bemessungsfestigkeit gewinnt. Zu diesem Zeitpunkt muss der Beton von Zeit zu Zeit angefeuchtet und dazwischen mit Folie oder nasser Sackleinen bedeckt werden.