Viele stehen vor der Notwendigkeit, die Heizung in kleinen HauswirtschaftsrĂ€umen zu organisieren. Hierbei sind Effizienz, Kompaktheit und ZweckmĂ€Ăigkeit der finanziellen Kosten wichtig. Ein lang brennender Dickbauchofen ist ideal zum Heizen von WechselhĂ€usern und Garagen. Unsere Anweisungen helfen Ihnen bei der Herstellung.
Fall: machen oder anpassen
Brennholz in einem Ofen fĂŒr eine lange Zeit brennt nicht, sondern schwelt sehr langsam. Gleichzeitig verbrennt in einer Kammer neben dem Feuerraum ein stark erhitztes Pyrolysegas, das durch die thermische Zersetzung des Brennstoffs entsteht. In dieser „erwĂŒrgten“ Betriebsart erzeugt der Ofen keine sehr hohen Temperaturen, so dass das Metall ziemlich dĂŒnn sein kann – etwa 2,5 mm. Bei voller Luftzufuhr wird der Ofen natĂŒrlich glĂŒhend heiĂ. Wenn Sie also einen Hochleistungsmodus wĂŒnschen, machen Sie das GehĂ€use massiv.
Die Dauer des Ofenbetriebs zwischen den Laschen hĂ€ngt von zwei Faktoren ab: der Masse des gespeicherten Brennstoffs und der AktivitĂ€t seiner Verbrennung. Daher sollten Sie nicht erwarten, dass ein kompakter Garagenofen bis zu drei Tage arbeiten kann, er hat einfach nicht genug Brennstoff fĂŒr einen solchen Zeitraum. Auch die Umgebungstemperatur spielt eine Rolle: Je niedriger sie ist, desto aktiver findet der Verbrennungsprozess statt.
Stahlblech ist ideal fĂŒr die Herstellung des Körpers. Es ist auch möglich, beliebige profilgewalzte Produkte zu verwenden, die in vertikalen Reihen in einem Ring oder Rechteck gefaltet sind. Es gibt ein Problem beim VerbrĂŒhen aller NĂ€hte, aber in diesem Fall erhĂ€lt der Ofen mehrere Versteifungen und gibt WĂ€rme so effizient wie möglich ab.
Der Topfbauchofenkörper ist sehr einfach gemacht: blind versiegelte WĂ€nde und ein Boden. Die Belastung kann vertikal und horizontal erfolgen, im letzteren Fall spielt die obere Abdeckung die Rolle der BrandschutztĂŒr. Wir werden beide rĂ€umlichen Positionen des Ofens betrachten, aber der Körper wird fĂŒr jeden einheitlich sein. Nehmen wir zum Beispiel eine 50-Liter-Propanflasche mit abgeschnittenem Deckel – ein zylindrischer Körper hat den Vorteil einer gleichmĂ€Ăigeren ErwĂ€rmung.
Funktionsschema eines langbrennenden Ofens mit horizontaler Brennkammer. 1. Schornsteinklappe. 2. TĂŒrklappe. 3. Brennkammer. 4. Pyrolysegas-Nachbrennerkammer. 5. OfentĂŒr
Funktionsschema eines langbrennenden Ofens mit horizontaler Brennkammer. 1. Luftzufuhrklappe. 2. Schornsteinklappe. 3. Luftzuleitung. 4. Brennkammer. 5. Herdabdeckung. 6. Pyrolysegas-Nachbrennerkammer. 7. Kolben
Wie sind Brennkammern
Um das begehrte Pyrolysegas zu erhalten, muss der Sauerstoffstrom in den Hauptofen, in dem sich ein Hochtemperaturzentrum bildet, fast vollstĂ€ndig begrenzt werden, was zum Ăbergang von Kohlenstoffbrennstoff in einen gasförmigen Zustand fĂŒhrt. Die zum langsamen Schwelen erforderliche Mindestluft tritt aufgrund verschiedener Undichtigkeiten in den Ofen ein.
Wenn Sie den Ballon horizontal platzieren, teilen Sie den Kreis in der Höhe in 4 Teile, bringen Sie ihn an der Schnittkante der Markierung an und markieren Sie die LĂ€nge der oberen und unteren Akkorde. Entsprechend der erhaltenen GröĂe schneiden wir eine 3 mm dicke Stahlplatte aus. Seine LĂ€nge sollte 150 mm unter der Körpertiefe liegen.
Nachdem wir 100 mm von der kurzen Kante der Platte zurĂŒckgetreten sind, schweiĂen wir eine Quertrennwand mit einer Höhe von 150 mm und passen sie in ihrer Form an den zylindrischen Körper an, sodass die Platte zur Mitte des Feuerraums gerichtet ist. Wir setzen die Platte ein und schweiĂen sie, wodurch eine Restbrennkammer entsteht.
Dickbauchöfen mit vertikaler Belastung haben ein anderes Funktionsprinzip. Ihre Verbrennungsrichtung ist der natĂŒrlichen entgegengesetzt – von oben nach unten. Der Ofen selbst hat eine Spritzenvorrichtung, deren Kolben aus Stahlblech besteht, oder Deckel aus einem Zylinder oder Zylinder mit gebogenen Kanten. Es ist wichtig, dass der „Kolben“ so fest wie möglich in den Körper eintritt.
Von der Unterseite werden mehrere Distanzrippen aus einem herkömmlichen Winkel von 50 oder 75 mm auf die Platte geschweiĂt. In der Mitte der Platte wird ein Loch geschnitten und ein 75-mm-Rohr geschweiĂt, durch das das erforderliche Minimum an Luft strömt. Das Funktionsprinzip ist klar: Der Kolben sackt beim Verbrennen des Holzes unter seinem eigenen Gewicht ab und lĂ€sst einen kleinen Raum fĂŒr die Zersetzung der Pyrolyse. Der Luftstrom wird durch eine Klappe am Rohrende reguliert.
Einfache und bequeme „Aschenpfanne“
In einem langbrennigen Dickbauchofen wird keine Aschenpfanne benötigt, eine kleine Menge leichter Asche nach der Verbrennung verbleibt direkt im Feuerraum. Sie können den Ofen jedoch fĂŒr eine einfachere Reinigung anpassen, insbesondere wenn Sie dem Brennholz Kohle hinzufĂŒgen möchten..
1. Stoppt an der Ecke. 2. Gitter ĂŒber der „Aschenpfanne“
Wenn der Ofen horizontal aufgestellt wird, mĂŒssen Sie dieselbe Platte ausschneiden, die zur Bildung der oberen Kammer verwendet wurde. Anstelle einer Trennwand wird ein ĂŒblicher Winkel von 35 mm quer verschweiĂt. Im vorderen Teil besteht ein Griff aus einer dĂŒnnen Stange. Die Platte ist auf zwei FĂŒhrungswinkeln montiert, die entlang des Körpers geschweiĂt sind. FĂŒr ein dichtes Abutment der Platte und den Ausschluss starker Luftlecks wird Folgendes empfohlen:
- SchweiĂen Sie die Ecken unter der Unterseite der Platte mit den Regalen nach oben an kleinen ReiĂnĂ€geln, die leicht zu schlagen sind.
- Setzen Sie die Platte in den Körper ein und schweiĂen Sie die Ecken an die WĂ€nde, wobei Sie die dicke SchweiĂnaht gut ausfĂŒllen.
- Schrott in die untere Kammer einfĂŒhren und die Platte untergraben, wenn möglich, SchweiĂspuren entfernen.
Durch kleine Schlitze gelangt der fĂŒr die Verbrennung erforderliche Mindestsauerstoff in die Kammer..
1. Festplatte. 2. Halter aus VerstĂ€rkung. 3. Die Seite der „Aschenpfanne“
FĂŒr einen vertikalen Dickbauchofen mĂŒssen Sie eine weitere flache Scheibe ausschneiden und in der Mitte ein StĂŒck dicke StahlverstĂ€rkung daran schweiĂen. Ein Stahlbandrand wird entlang des Kreisumfangs gebogen und geschweiĂt. In beiden FĂ€llen erfolgt die Ascheentfernung nach dem AbkĂŒhlen des Ofens: Die Aschenwanne wird vor einer erneuten Verlegung entfernt, gereinigt und installiert.
VerbrennungstĂŒr einbauen
Wir packen einen Stahlstreifen am Körper des horizontalen Dickbauchofens und wickeln ihn zu einem Ring um. Es ist notwendig, die Kanten mehrmals zu kĂŒrzen, damit ein solcher Dorn nach dem SchweiĂen sehr fest am Rand des Körpers sitzt. Der Ring wird an einen abgeschnittenen Deckel eines Laufs oder Zylinders oder an ein Stahlblech geschweiĂt, dann wird die Naht auĂen sorgfĂ€ltig verschweiĂt. Der Streifen sollte ca. 12-15 mm ĂŒber die OberflĂ€che des Deckels hinausragen, dies reicht fĂŒr einen dichten Narthex aus, gleichzeitig öffnet sich der Feuerraum relativ leicht.
An der Innenseite der TĂŒr sind mehrere Stahlplatten angeschweiĂt, um Rillen fĂŒr die inneren TrennwĂ€nde des Feuerraums zu bilden. Die TĂŒr selbst muss aufgrund der ringförmigen Veranda auf einem entfernten Baldachin installiert werden, und die Druckverriegelung muss ebenfalls um 40-60 mm zur Seite bewegt werden.
1. Abdeckung. 2. Luftkanal mit DĂ€mpfer. 3. Baldachin
Bei vertikaler Belastung fungiert der Deckel als AuĂenwand der Nachbrennerkammer und erfordert daher keine sorgfĂ€ltige Abdichtung. Die Kanten des vertikalen Körpers werden mit einem Hammer nach innen gebogen, die Seite des Deckels muss dagegen etwas aufgeweitet werden. In diesem Fall ist es wichtig, den Deckel selbst nicht zu verbiegen, da das Abutment dann unter seinem eigenen Gewicht dicht ist. In der Mitte ist ein Loch geschnitten, das 1â2 mm gröĂer ist als der Durchmesser des Luftzufuhrrohrs.
Abzugskanal und Zugluftkontrolle
Die Abgabe von Verbrennungsprodukten in einem horizontalen Ofen erfolgt im oberen Teil und so nah wie möglich an der Feuerraumabdeckung. Es wird empfohlen, fĂŒr den Schornstein ein Rohr mit einem Durchmesser von mindestens 150 mm zu verwenden. Die Luftzufuhr erfolgt ĂŒber eine durch die TĂŒr geschweiĂte HĂŒlse, die um 70â100 mm in die untere Kammer gelangt. Zur Regulierung der Luftzufuhr ist es besser, vorgefertigte Blöcke mit DĂ€mpfer zu verwenden. Schnell und an Ort und Stelle können Sie eine kleine Schraube von auĂen an das Rohr schweiĂen, wodurch der ScheibendĂ€mpfer festgezogen wird.
Der Schornstein eines vertikalen Dickbauchofens schneidet an derselben Stelle im Körper, aber jetzt ist er dementsprechend horizontal angeordnet. Wenn Sie einen Durchgangsdurchgang bohren und einen Stift durch ihn fĂŒhren, an dem eine runde Platte befestigt ist, erhalten Sie einen DĂ€mpfer zum Einstellen des Schubes und zur vollstĂ€ndigen Kontrolle des Kraftstoffverbrennungsprozesses.