Heute werden wir über das unveränderliche Attribut der meisten Landhäuser sprechen. Es gibt viele Variationen von Metallgrills, die sich in Ergonomie und dekorativem Design unterscheiden. Gehen wir von einfach zu komplex und erklären, wie man die Kohlenpfanne bequemer macht und dabei Raum für Fantasie lässt.
Stationär oder tragbar
Es gibt keine besonderen Tricks bei der Herstellung eines Kohlenbecken – es ist eine einfache Eisenkiste mit Löchern. Es ist viel schwieriger, es bequem und universell für verschiedene Aufgaben und Bedingungen zu machen. Besser noch, Sie können das eiserne „Monster“ aus Ihren Augen entfernen, wenn Sie es nicht benutzen, oder es zum Fluss mitnehmen, während es leicht zu den anderen Dingen im Kofferraum passen sollte.
Stationäre Eisengrills sind aus anderen Gründen beliebt. Wenn es nicht erforderlich ist, sie häufig von Ort zu Ort zu übertragen, gibt es keine Gewichtsbeschränkungen – dickeres und haltbareres Metall kann für die Herstellung verwendet werden.
Wir bieten das Design eines zusammenklappbaren tragbaren Grills an, der im zusammengeklappten Zustand leicht und kompakt ist. Sie können ihn jedoch jederzeit solide machen und dabei die allgemeinen Prinzipien übernehmen. Gehen Sie die Wahl der Grillart vernünftig und sorgfältig an. Denken Sie daran, dass tragbare Grills nicht mit Schmieden verziert sind. Außerdem ist es besser, sie aus hitzebeständigem Stahl herzustellen..
Wir wählen und bereiten Materialien richtig vor
Warum? Der Hauptgrund ist Gewichtszunahme und Haltbarkeit, mehr Sauberkeit. Ein Kohlenbecken aus Kohlenstoffstahl ist beim Verbrennen von Holz anfällig für vermehrte Zunderbildung. Aufgrund der zyklischen Erwärmung werden seine Wände schnell „aufgefressen“. Darüber hinaus neigt schwarzes Stahlblech dazu, seine Struktur unter den beschriebenen Bedingungen zu ändern, was sich im Auftreten von Wellen, Schwellungen und ebenen Verformungen am Boden und an den Wänden äußert. Daher ist es wahrscheinlich, dass Sie einen tragbaren Grill aus dünnem Kohlenstoffstahl einfach nicht zerlegen und wieder zusammenbauen können..
In Anbetracht des oben Gesagten können wir solche „improvisierten“ Materialien wie Fässer, Kanister, Gehäuse von Systemeinheiten und anderes Einweg-Eisen sicher entsorgen. 40-Liter-Flaschen für Erdgas können jedoch aufgrund des ziemlich dicken Metalls und der Radiusform, die Überspannungspunkte ausschließt, als geeignet bezeichnet werden. Sie müssen jedoch vor dem Gebrauch ausgebrannt werden, um Spuren von Gaskondensat für immer zu entfernen. Von den Merkmalen eines solchen Rohlings weisen wir nur darauf hin, dass die geringe Breite der Zylinder die Länge der Spieße begrenzt. Es ist praktischer, einen Zylinder zur Herstellung einer Räucherei zu verwenden.
Im Durchschnitt sollte ein geschmiedeter Kohlenstahlkessel eine Wandstärke von 4 und einen unverstärkten haben – ab 6,5 mm. Bei hitzebeständigem Stahl ist eine Verstärkung fast nie erforderlich: Wände aus 13% Chrom und mehr als 10% Nickel mit niedrigem Kohlenstoffgehalt mit einer Dicke von 3,5 mm oder mehr überstehen den Herd nahezu unverändert.
Und eine extreme Warnung: Jeder Grill sieht proportional und beeindruckend aus, wenn der Meister die Vorbereitung der Details gebührend beachtet hat:
- so genau wie möglich mit einer Toleranz von nicht mehr als 0,5 mm schneiden;
- Befestigen Sie das zu bearbeitende Werkstück mit Klammern an der Tischkante oder in einer Eibe.
- Verwenden Sie einen größeren Winkelschleifer. Je größer die Ebene der Scheibe ist, desto genauer ist der Schnitt.
Vergessen Sie nicht die Sicherheitsmaßnahmen, tragen Sie unbedingt Overalls, Handschuhe und Schutzbrillen.
Die Hauptbox machen
Die Breite des Grills wird anhand der Länge der Spieße bestimmt, im Durchschnitt beträgt sie 45 cm. Die Länge hängt vom Garvolumen ab, ist jedoch vorzugsweise nicht kleiner als die gesamte Länge der Spieße. Es ist zweckmäßig, sie darin aufzubewahren. Die optimale Größe beträgt 800 mm, was ausreicht, um zu kochen und gleichzeitig eine neue Portion Kohle zuzubereiten.
Mit der Höhe ist es immer noch schwieriger: Die ungefähr dicke Kohlenschicht am Boden sollte das 1,5-fache der Dicke des größten Fleischstücks betragen. Und der Abstand zwischen Fleisch und Kohle sollte 170-200 mm nicht überschreiten. Im Allgemeinen ist eine Höhe von 290 mm ausreichend. Denken Sie daran, dass das Fleisch nicht durch heiße Luft erhitzt werden sollte, sondern durch die Wärmestrahlung der Kohlen direkt.
Entsprechend den festgelegten Abmessungen aus 4 mm Blech der Güteklasse 20X20H14C2 (oder ähnlichem) schneiden wir aus:
- Boden 412×800 mm;
- zwei Längswände 800×290 mm;
- zwei Querwände 420×290 mm.
Aus einer „schwarzen“ Ecke 25x25x4 mm machen wir einen Rahmen mit schrägen Hinterschneidungen an den Ecken. Die Innenmaße sind wichtig: 816×429 mm, Sie müssen an den Außenflächen messen, unter Berücksichtigung der Wandstärke, vergessen Sie nicht, die Diagonalen zu überprüfen.
Ändern der Seitenwände (lange Wände). In der Mitte auf der langen Seite machen wir einen Schnitt mit einer Tiefe von 95 mm und einer Breite von 10 mm, nachdem wir zuvor das Teil gebohrt haben, um die Kante abzurunden. An allen Wänden mit einem Abstand von 30–40 mm machen wir versetzte Löcher von 10 mm zum seitlichen Blasen.
Wir schweißen von unten nach unten oder setzen zwei oder drei Längsecken von 20×20 mm auf Stahlnieten, es ist aus gewöhnlichem Stahl möglich. Wir platzieren sie mit einem Einschnitt von 120 mm von den Rändern und weitere 30 mm näher an der Mitte machen wir zwei Reihen von 8 mm Löchern für den Luftstrom in den zentralen Teil des Kohlenbecken. Auf der Vorderseite des Bodens schweißen wir kurze (50–70 mm) Winkelstahlstücke um den Umfang, die auch genietet werden können.
Der verbleibende Teil der „Box“ ist der obere Rahmen aus einer Ecke von 20 x 20 x 4 mm, die wie die untere geschweißt ist, jedoch Außenabmessungen von 412 x 800 mm aufweist. Wir machen Haken an den äußeren Regalen des Rahmens auf eine der folgenden Arten:
- Wir machen ein paar Schnitte von 12 mm und biegen die Zungen, indem wir sie glühend heiß erhitzen, nach außen.
- Wir drücken einen Schraubstock hinein und schweißen zwei Stahlstreifen mit der gleichen Dicke wie die Wände mit einer Überlappung von 10 mm und schneiden daraus Haken mit einer Breite von 20 bis 30 mm.
- Schneiden Sie Stücke der Ecke von 2-3 cm und schweißen Sie entlang des Umfangs des Rahmens.
An den Ecken des Bodens, 15 mm von jeder Seite entfernt, bohren wir ein 6 mm Loch. Wir setzen den Boden in den unteren Rahmen, zentrieren und übertragen die Löcher in die Ecke. Wir fertigen vier L-förmige Splinte 50×150 mm aus 6 mm Haarnadeln. Schweißen Sie eine 10 mm Stange senkrecht zur Mitte des Bodens. Mit dem letzten Schliff in den Regalen des oberen Rahmens machen wir gerade und schräge Schnitte zur Befestigung der Spieße.
Beine und Montageplan
Grillbeine bestehen aus 35 mm Eckstücken. Für die Möglichkeit der Installation auf dem Boden ist die Unterseite jedes Beins mit einer „Ferse“ verbrüht..
35 mm von der Oberkante eines der Regale entfernt wird ein Einschnitt in voller Tiefe vorgenommen. Im gleichen Regal, 250 mm tiefer, wird ein zweiter Schnitt gemacht, dann werden beide in Längsrichtung verbunden. Unten wird der Schnitt weitere 40 mm fortgesetzt. Die resultierende „Zunge“ sollte in die Ecke gebogen, ausgerichtet, von unten durch Schweißen gepackt und der hervorstehende Überschuss abgeschnitten werden.
Oben setzt sich der Einschnitt um weitere 15 mm fort, hier muss er jedoch auf 7–8 mm erweitert werden, dh durch die Dicke der Kohlenpfanne und des Eckregals des oberen Rahmens. Es wird empfohlen, diesen Bereich des Teils manuell mit einer Feile zu feilen und die Schnittfuge so einzustellen, dass die Beine eng am Körper anliegen. Nach dem Einbau aller Beine ist es erforderlich, durch die Löcher an den Ecken des Bodens und der Rahmen zu den Tüchern in den Ecken zu gelangen und dann 8-mm-Löcher gemäß den Markierungen zu bohren. Die Beine müssen in einem „Quadrat“ gefaltet und ein 10-mm-Loch in der Mitte und zwei 6-mm-Löcher 150 cm von den Rändern des ungeschnittenen Regals gebohrt werden.
Das Kohlenbecken geht so:
- Setzen Sie den Boden in den unteren Rahmen.
- Installieren Sie Wände (kurze decken lange ab).
- Wir setzen den oberen Rahmen mit Haken an den Wänden des Grills ein.
- Wir haken jedes Bein mit einem Haken an die Wand, richten den Splint aus und stecken ihn in das Loch.
Nach Gebrauch kann der Grill in einem relativ leichten kompakten Stapel gesammelt werden. Ein umgekehrter oberer Rahmen mit einem leichten Versatz wird auf der Unterseite platziert. Darüber befinden sich kurze, dann lange Wände, die von einem umgekehrten unteren Rahmen abgedeckt werden. Jetzt müssen Sie die Beine oben platzieren und die hervorstehende Stange zwischen ihnen ausrichten.
Führen Sie eine weitere 10-mm-Stange in die Löcher in der Mitte der Beine ein und ziehen Sie beide Paare mit den Splinten mit Gewinde. Legen Sie die Unterdrückung auf die Oberseite und schweißen Sie die in die Ecken eingefädelte Stange an die unten befestigte Stange. Um das Kohlenbecken zu zerlegen, genügt es nun, die Splinte abzuschrauben und die Ecken zur Seite zu ziehen. Danach bleibt der gesamte Stapel frei.
Schnickschnack: Aschenpfanne, Räucherei, Grill
Am Ende werden wir Ihnen einige Ergänzungen für den Grill vorstellen, die das Kochen und den Service vereinfachen. Alles ist modular aufgebaut, sodass Sie nur das verwenden können, was Sie benötigen.
Wenn Sie noch einen stationären Grill montiert haben, stellen Sie ihn zunächst 50 cm höher als geplant ein. Setzen Sie einen 8 mm erweiterten Netzeinsatz auf 50 mm Beine von der Ecke auf den Boden und schweißen Sie den Griff in der Mitte. Dies macht das Verbrennen der Kohlen und die Temperatur gleichmäßiger und erleichtert das Entfernen von Asche nach dem Verbrennen..
Mit dem Hakensystem wie am oberen Rahmen können Sie den Grill auch mit einem zu öffnenden Deckel ausstatten. Wenn Sie die Beine 30-50 cm länger machen, erhalten Sie eine Unterstützung für einen kleinen Baldachin vom Regen. Wenn Sie gerne Fleisch auf einem Grill kochen, seien Sie nicht faul und holen Sie sich eine quadratische 10–12 mm Edelstahlstange. Schweißen Sie mit einem Spalt von 15–18 mm. Ein solcher Grill ist schwer, stabil und passt perfekt in den oberen Rahmen des neuen Grills.