So entfernen Sie Kondenswasser in Ihrer Garage

Viele Garagenbesitzer stehen vor einem Problem wie der Bildung von Kondenswasser im Inneren. Feuchtigkeit kann überall auftreten: an der Decke, an Toren, Wänden, Schränken und am Auto. Auf unserer Website erfahren Sie mehr über die Ursachen von Kondenswasser in der Garage und wie Sie damit umgehen können..

So entfernen Sie Kondenswasser in Ihrer Garage

Unsere Website sovetov.ru hat bereits über die Ursachen von Kondensation an den Fenstern geschrieben. In der Garage kann aus ähnlichen Gründen Feuchtigkeit auftreten:

  • Es gibt keine Belüftung oder es wird nicht richtig gemacht;
  • Wände und Decke sind nicht oder nicht ausreichend isoliert.
  • Feuchter Boden ohne Abdichtung.

Es ist ganz einfach – im Winter ist es außerhalb der Garagenwände kalt, warme Luft kommt aus einem beheizten Auto mit heißem Motor – das ist alles, die Decke und andere Oberflächen begannen zu „weinen“. Dies wirkt sich sehr negativ auf das Auto aus, die Karosserie kann anfangen zu rosten. Wie andere Metallteile, Werkzeuge, Fahrräder, die sich in der Garage in ausgestatteten Lagerbereichen befinden.

So entfernen Sie Kondenswasser in Ihrer Garage

Es gibt nur zwei effektive Möglichkeiten, um Kondenswasser in der Garage dauerhaft zu entfernen:

  1. Sorgen Sie für eine zuverlässige und konstante Belüftung.
  2. Wände, Decke isolieren, Boden und Inspektionsgrube wasserdicht machen.

Lassen Sie uns zunächst über die Belüftung der Garage sprechen. In unserem Land arbeitet SNiP 21-02-99 „Parkplätze“. Die Garagenlüftung muss gemäß den Normen einen konstanten Frischluftstrom in einem Volumen von mindestens 180 Kubikmetern pro Stunde und Personenkraftwagen gewährleisten. Laut ausländischen Experten sollte in der Garage mindestens ein sechsfacher Luftaustausch vorgesehen werden. Zum Beispiel für eine Garage mit einem Volumen von 60 m3 es wird 360 m sein3/Stunde. Dies sind schwerwiegende Anforderungen, die in der Realität häufig nicht erfüllt werden..

Experten zufolge kann jedoch bereits eine Belüftung auf Garagenebene den Raum vor Feuchtigkeit und das Auto vor Rost schützen. Die Hauptsache ist, alles richtig zu machen.

So entfernen Sie Kondenswasser in Ihrer Garage

Um eine effektive natürliche Belüftung zu gewährleisten, muss die Garage mindestens zwei Öffnungen haben:

  1. Luftversorgung. Saugt kalte frische Luft an. Befindet sich über dem Boden, fast auf dem Garagenboden – in einer Höhe von 10-30 cm;
  2. Auspuff. Es entfernt warme, stagnierende Luft aus dem Raum. Es befindet sich entweder an der Wand in einer Höhe von mindestens 1,5 m oder auf dem Dach an seinem höchsten Punkt. In diesem Fall muss das Lüftungsrohr mindestens einen halben Meter über das Dach der Garage ragen..

Es ist wichtig, dass sich beide Lüftungsöffnungen in einer geraden Diagonale an gegenüberliegenden Wänden befinden. Zum Beispiel wurde der Auslass über dem Tor angebracht, dann sollte der Einlass gegenüber an der Rückwand, aber darunter sein.

Befindet sich in der Garage ein Keller, wird ein Versorgungsauspuffrohr hineingezogen. In diesem Fall ist es wichtig, dass der Eingang zum Keller versiegelt ist und das Rohr durch den Garagenraum verläuft und ebenerdig austritt.

So entfernen Sie Kondenswasser in Ihrer Garage

Wenn die natürliche Belüftung nicht ausreicht, können kleine elektrische Ventilatoren in die vorhandenen Öffnungen eingebaut werden.

Aber selbst diese Zwangsbelüftung reicht möglicherweise nicht aus, um das Kondenswasser in der Garage vollständig zu entfernen. In diesem Fall müssen Sie die Wände und die Decke eindeutig isolieren..

Meistens sparen Garagenbesitzer Geld und verwenden Polystyrol zur Isolierung. Nun, als Option. Vergessen Sie nicht, die Risse zwischen den Schaumstoffplatten, falls vorhanden, einfach mit Polyurethanschaum auszublasen. Experten sind zuversichtlich, dass Wärmedämmstoffe wie Schaumisolierung und expandiertes Polystyrol die beste Alternative darstellen. Sie sind moderner und effektiver als Schaum..

So entfernen Sie Kondenswasser in Ihrer Garage

Wichtig! Experten empfehlen, die Garage nicht mit Mineralwolle und anderen Materialien mit einer Faserstruktur zu isolieren. Sie können nass werden und ihre Wärmedämmeigenschaften verlieren, was die Situation nur verschlechtert..

Vergiss das Tor nicht. Wenn sie zu dünn sind und nur aus Metall bestehen, ist es ratsam, sie von innen mit einer Wärmedämmung zu versehen..

So entfernen Sie Kondenswasser in Ihrer Garage

Polyschaum oder Platten anderer Isolierung werden an der Drehmaschine angebracht, OSB, Auskleidung oder Kunststoff werden häufig als Endbeschichtung verwendet. Wenn sich über der Garage ein Dachboden befindet, ist es am besten, nur eine Schicht aus expandiertem Ton oder Ziegelspänen dort zu gießen, um den Raum gut zu erwärmen. Andernfalls müssen Sie die Kiste unter der Isolierung und an der Decke montieren.

Trocknen Sie die Garage, bevor Sie mit dem Verlegen der Isolierung beginnen, indem Sie Heizgeräte installieren. Zum Beispiel eine Heißluftpistole.

Was den Boden betrifft, so wird durch einfaches Abdichten in Form von bituminösem Mastix oder Dachmaterial sowie durch Betonieren der gesamten Oberfläche vermieden, dass Feuchtigkeit aus dem Boden angesaugt wird.

So entfernen Sie Kondenswasser in Ihrer Garage

Abschließend geben wir drei Tipps, die helfen, Kondensation in der Garage zu vermeiden. Sie werden zu zusätzlichen vorbeugenden Maßnahmen:

  • Heizen Sie die Garage nicht von Zeit zu Zeit. Sie haben den Raum aufgewärmt, ja, es wurde warm darin, die Feuchtigkeit verdunstete. Aber sobald die Heizung ausgeschaltet wurde und der Frost draußen ist, wird es noch schlimmer. Der Raum wird abkühlen, das Kondensat wird schnell zurückkehren;
  • Das Fahrzeug sollte nach dem Fahren leicht abkühlen. Erst dann schließen Sie es in der Garage;
  • Sie können kein nasses, schneebedecktes Auto in die Garage stellen! Fegen Sie den Schnee vom Dach, wischen Sie die Regentropfen ab und parken Sie erst dann das Auto und schließen Sie das Tor.
Artikel bewerten
An Freunde weitergeben
Empfehlungen zu jedem Thema von Experten
Einen Kommentar hinzufügen

Durch Klicken auf die Schaltfläche "Kommentar senden" stimme ich der Verarbeitung personenbezogener Daten zu und akzeptiere die Datenschutzrichtlinie