
Da viele der Bauwerke noch in traditioneller Weise direkt auf dem Gelände errichtet werden, gibt es keine abrupten Übergänge zwischen den Bauelementen. Vor allem aber fügt sich das Bauwerk harmonisch in die Landschaft ein und erhebt sich majestätisch über einem weichen Sandbett vor einer Kulisse aus ausladenden Bäumen und langsam dahinziehenden Wolken.
Das einstöckige Gebäude besteht aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten prismatischen Volumen. Die leeren Räume zwischen den Außenwänden wurden zu einer halboffenen Promenadenterrasse und einem Innenhof.
Optisch sind sie eine Erweiterung des Hausinneren, nämlich des Küchen- und Wohnbereichs.

Das Hauptgebäude ist mit einer horizontalen Holzverschalung verkleidet, die den sandigen Boden des Ortes gut zur Geltung bringt. Alle Materialien wurden sorgfältig ausgewählt, so dass das Haus wie eine harmonische und logische Fortsetzung der Landschaft wirkt, wie ein in Braun und Grün gehaltenes Stück Natur.
Verglaste Schiebetüren und Fenster mit Heberahmen nehmen die beiden Wände, die den Innenhof abschließen, vollständig ein. Die Architekten haben sogar eine Open-Air-Dusche für Nervenkitzel-Suchende installiert.



Würden Sie gerne in einem solchen halbfertigen Haus wohnen??