Was ist gepresste Haut?

Der Inhalt des Artikels



Das Material wird künstlich gewonnen und zum Nähen von Schuhen, Taschen, Kleidung verwendet. Gepresstes, recyceltes oder gestempeltes Leder ist sehr beliebt, da es weniger kostet als echtes Leder. Mit diesem Material stellen Hersteller erschwingliche Artikel her..

Zusammensetzung des gepressten Leders und Eigenschaften

Wie sieht gepresste Haut aus?

Es wird aus den Abfällen der Lederindustrie hergestellt. Fasern, Zutaten, Schnitzel, Späne – alles, was nach dem Schneiden und Verarbeiten von Naturprodukten übrig bleibt, fließt in die Herstellung von extrudierten Fasern. Dem Bindemittel werden Polyester und andere chemische Komponenten zugesetzt..

Kunstharze und Latex aus hochwertigem Pressleder machen es stärker.

Aussehen

Pressleder sieht fast wie natürlich aus: Relief drückt sich darauf aus, es gibt eine poröse Textur. Sie atmet nicht gut, lässt also keine Luft herein und hält kein Wasser.

Materialunterschiede – das Muster wiederholt sich und die Poren sind immer in eine Richtung gerichtet.

Materialstärke

Unter Vergrößerung in Scheiben schneiden

Dies hängt von dem Zweck ab, für den es erstellt wurde. Für die Herstellung von Autoabdeckungen, Schuhen, Jacken und anderen Gegenständen, die starken mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, wird die Schichtdicke auf 4 mm eingestellt. Für anspruchsvollere Artikel eignet sich Kunstleder ab 1 mm..

Weichheit

Pressleder fühlt sich angenehm an, ist elastisch, auch wenn es eine große Dicke hat. Das Material kann gebogen, gefaltet, aber nicht gedehnt werden.

Geruch

Recyceltes Leder hat kein spezifisches Aroma, das der Natur innewohnt. Wenn im Herstellungsprozess minderwertige Komponenten verwendet wurden, riecht das Material schwach chemisch..

Wie man gepresste Haut macht

Echtlederbesatz

  1. Der Abfall wird in speziellen Fässern zerkleinert, die mit synthetischen Additiven gemischt werden.
  2. Die resultierende Masse wird gepresst, bis zum Schmelzen erhitzt, erneut zusammengedrückt und abkühlen gelassen.
  3. Das Material wird gebeizt, lackiert oder bei Bedarf in Rechnung gestellt, aufgerollt.

Unterschiede zum Natürlichen

  • Geruch. Das gepresste Produkt hat kein spezifisches Aroma, das eine natürliche, einschließlich gekochte Haut hat.
  • Materialtemperatur. Wenn Sie den Compact in Ihren Händen drücken, wird er nicht warm. Natürliche Haut wird warm, halten Sie die Temperatur einige Minuten lang.
  • Falsche Seite. Die Presshaut hat einen glatten Rücken, während das Naturleder wie Wildleder aussieht.
  • Wasserbeständigkeit. Natürliches Material nimmt Wasser auf, von dem es mit dunklen Flecken bedeckt wird. Es geht nicht durch gestempelte Haut.
  • Das Aussehen der Scheibe. In geprägtem Leder sind Fäden oder Stoffe darauf sichtbar..
  • Nahtqualität. Sie sind in der Druckhaut versiegelt und haben eine flache gerade Kante. Das Naturprodukt hat große, beidseitig gebogene Nähte.
  • Feuerreaktion. Beim Anzünden schwelt echtes Leder, das einen bestimmten Geruch abgibt, und gepresste Haut brennt vollständig und verwandelt sich in Asche.
  • Schnellzugriffsymbol. Raute steht für Pressleder und Stretchleder ist ein Naturprodukt.

Welches ist besser gepresst oder Öko-Leder

Die Vorteile von Öko-Leder

Recyceltes Material sieht in Taschen, Schuhen, Gürteln und anderen Dingen gut aus, da es elastisch, weich und angenehm zu tragen ist..

Öko-Leder ist vorzuziehen, wenn es um Möbel, Wandpaneele und andere Gegenstände geht, die Biegesteifigkeit und Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung erfordern..

Vorteile von gepresstem Leder

  • Attraktives Aussehen.
  • Niedriger Preis.
  • Pflegeleicht.

Nachteile

Produktrisse

  • Instabil, Produkte davon werden nur wenige Jahreszeiten getragen.
  • Schlechte Feuchtigkeitsspeicherung.
  • Lässt keine Luft durch.
  • Reißfest.
  • Bricht, bricht unter dem Einfluss von hohen und niedrigen Temperaturen, ultraviolett.

Drücken Sie Lederpflege

  • Tragen Sie sie nicht bei Frost, Regen oder Schnee.
  • Lösen Sie vorsichtig alle Verschlüsse und Reißverschlüsse.
  • Nicht dehnen.
  • Mit speziellen Pflegeprodukten behandeln – Aerosole, Gele, Cremes.
Artikel bewerten
An Freunde weitergeben
Empfehlungen zu jedem Thema von Experten
Einen Kommentar hinzufügen

Durch Klicken auf die Schaltfläche "Kommentar senden" stimme ich der Verarbeitung personenbezogener Daten zu und akzeptiere die Datenschutzrichtlinie